Landfrauen Lingen

Rückblick

Landeserntedankfest in Spelle

01.10.2024
"Nehmt Neuland unter den Pflug" - so lautete das Motto des Landeserntedankfestes, das in diesem Jahr am 29. September in Spelle stattfand. Mehrere hundert Besucher aus Nah und Fern nahmen bei schönstem Sonnenschein daran teil.
 
Die Landfrauen aus Freren-Spelle hatten mit viel Einsatz einen bunten und zugleich modernen Erntealtar gezaubert, während die Landjugend das Binden der Erntekrone übernommen hatte. Der Kreislandfrauenverband Lingen informierte über das Thema “Lebensmittelverwendung statt -verschwendung”. Bezirksvorsitzende Christiane Bregen-Meiners vertrat den Niedersächsischen Landfrauenverband Weser-Ems (NLF), Ilka Holsten-Poppe den Niedersächsischen Landfrauenverband Hannover (NLV).

Bereits zum 10. Mal richteten die katholischen und evangelischen Kirchen gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Verbänden und dem Land Niedersachsen unter der Organisation der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e V. diese Veranstaltung mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem bunten Markt der Möglichkeiten aus, bei dem auch regionale Spezialitäten verkostet werden durften.

Die Predigt hielt in diesem Jahr Weihbischof Johannes Wübbe. Er mahnte, dass die Menschen das Streben nach Höher, Schneller, Weiter beenden und, gemäß dem Leitthema des Festes, stattdessen auch nach neuen Wegen des Wirtschaftens suchen sollten. Die Erde zu bewirtschaften sei Aufgabe und Verantwortung zugleich, betonte Wübbe.

Diesen Gedanken unterstrich Georg Meiners, Präsident des VEL. Landwirte dächten seit jeher in Generationen. "Bei der Ernte denken Bauern bereits wieder an das kommende Jahr." Er erinnerte an den Emslandplan, der sich im kommenden Jahr zum 75. Mal jährt. Durch die Arbeit und den Weitblick unserer Vorfahren habe sich das Emsland zur Vorzeigeregion entwickeln können.
 
Landrat Marc-André Burgdorf hob in seinem spontan gehaltenen Grußwort die Bedeutung der Landwirtschaft für das Emsland hervor. Viele vor- und nachgelagerte Firmen seien auf diesen Sektor angewiesen. Es sei wichtig, miteinander im Gespräch zu bleiben.
 
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudt hatte sich kurzfristig abgemeldet und vertreten lassen durch ihren Staatssekretär Dr. Michael Marahrens. Sein Grußwort zeigte sich allerdings zur Enttäuschung vieler Zuhörer eher als parteipolitische Rede denn als Begrüßung.
 
Fotos: Bregen-Meiners, Wachter (2), Holsten-Poppe (2)




< zurück zum Archiv




© KreisLandFrauenverband Lingen
    Am Hundesand 12
    49809 Lingen
    Tel. 0591 9665669-119
    info@landfrauen-lingen.info