Landfrauen Lingen

Tipp des Monats

Die Rettung steht im Kühlschrank

Nein heute sprechen wir nicht übers Essen… Viele haben einen Impfpass oder nehmen regelmäßig Medikamente ein. Aber wisst ihr genau, welche Medikamente eure Eltern, Schwiegereltern oder andere im Haushalt lebende Personen/ Nachbarn regelmäßig einnehmen? Welche Allergien vorliegen? Wo sich deren Medikamentenplan, Impfpass oder die Patientenverfügung befindet?
Nein? Nicht schlimm, denn die Rettung steht im Kühlschrank - eine Notfalldose!
 
Gut platziert in der Kühlschranktür ist sie für Ersthelfer und Rettungskräfte eine hilfreiche Unterstützung um im Notfall schneller richtig handeln zu können.
 
Mit Hilfe eines Aufklebers auf Augenhöhe an der Haustürinnenseite und am Kühlschrank macht man auf die Dose aufmerksam.
Innenliegend ist ein Notfallinfoblatt. Aber was wird da alles abgefragt?
Persönliche Daten, Allergien, Unverträglichkeiten, Medikamente, Impfungen, operative Eingriffe, Hausarztkontakt, wer ist für die Pflege zuständig, Notfallkontakte, gibt es Personen die von der verunfallten Person abhängig sind (Pflegebedürftige, Kinder, etc.)
 
Achja - und auch an Hund, Katz und Maus wird gedacht. Die benötigen ja auch Hilfe falls Herrchen oder Frauchen sich nicht kümmern kann.
Ihr bekommt die Notfalldose in jeder Apotheke. Einige Gemeinden stellen sie sogar kostenlos zur Verfügung. Und auch beim Landkreis oder im grünen Zentrum erhaltet ihr diese wertvolle Unterstützung für den Notfall.
 
Weitere Informationen findet Ihr auf der Offiziellen Website:
SOS-Info-Box International (www.notfalldose.de)
SOS-Notfalldose (www.sos-info.com)


< zurück zum Archiv




© KreisLandFrauenverband Lingen
    Am Hundesand 12
    49809 Lingen
    Tel. 0591 9665669-119
    info@landfrauen-lingen.info