Landfrauen Lingen

Tipp des Monats

So baut ihr eine Nisthöhle für den Zaunkönig

Zaunkönig ist eine der kleinsten heimischen Vogelarten und bringt ausgewachsen kaum zehn Gramm auf die Waage. Sein trällernder Gesang ertönt im Frühjahr aber in einer Lautstärke, die man dem kleinen Kerl kaum zutraut.

Auch im Nestbau leistet er erstaunliches: das Männchen legt dichten Geäst von Hecken, Sträuchern und Kletterpflanzen gleich mehrere Nisthöhlen an von denen sich anschließend die Zaunkönigin eines aussucht. Findet der Zaunkönig eine bereits fertige Nisthöhle vor, nimmt er diese gerne an.

 

Schritt für Schritt so baut ihr eine Nisthöhle:

Hierzu benötigt ihr biegsame 80 cm lange Zweige wie Weide oder Hartriegel, Bindeband, Wickeldraht, Moos und lange trockene Grashalme aus der Natur.

Ordnet die die Ruten wie auf dem Foto abgebildet an und fixiert diese mit Band oder Wickeldraht.

Biegt die Enden der Zweige jetzt nach oben. Der Blumentopf erleichtert die Fixierung. Bindet die Zweige nun oben mit einen Bindedraht fest zusammen. Danach kann man den Topf entfernen.

Webt sie nun im unteren Teil der Nisthöhle zur Verstärkung der Nisthöhle Zweige ein.

Nun webt von unten nach oben das Heu in dünnen Bündeln durch die Ruten. Dabei wird etwas Moos zwischen die Gräser Bündel gelegt, damit eine dichte und stabile, gut gepolsterte Kugel entsteht. Im oberen Bereich der Kugel wird ein Einflugsloch ausgespart.

Zum Aufhängen wird eine reißfeste Kordel über den Bindedraht geknotet.

Nun kann die Nisthöhle im Garten halbhoch an eine mit Kletterpflanzen bewachsene Wand oder im dichten Geäst eines Strauches angebracht werden. Wichtig ist das die Nisthöhle nicht dem Wind ausgesetzt ist und zu doll wackelt.

Die Nisthöhle wird nicht nur von Zaunkönigen angenommen, sondern auch von Blaumeisen, Sumpf- und Tannenmeisen. Meistens polstern die Vögel die Kugel noch mit eigenen Nistmaterial aus. Eine jährliche Reinigung ist im Gegensatz zu konventionellen Nistkästen nicht erforderlich.

Viel Spaß beim Basteln und auch viele zwitschernde Bewohner der neuen Vogel Wohnung.

Eure Landfrauen aus Emsbüren

Fotos: Laumann

 

 

 

 

 

 



< zurück zum Archiv




© KreisLandFrauenverband Lingen
    Am Hundesand 12
    49809 Lingen
    Tel. 0591 9665669-119
    info@landfrauen-lingen.info