Landfrauen Lingen

Tipp des Monats

  • So baut ihr eine Nisthöhle für den Zaunkönig

    Zaunkönig ist eine der kleinsten heimischen Vogelarten und bringt ausgewachsen kaum zehn Gramm auf die Waage. Sein trällernder Gesang ertönt im Frühjahr aber in einer Lautstärke, die man dem kleinen Kerl kaum zutraut.

    Auch im Nestbau leistet er erstaunliches: das Männchen legt dichten Geäst von Hecken, Sträuchern und Kletterpflanzen gleich mehrere Nisthöhlen an von denen sich anschließend die Zaunkönigin eines aussucht. Findet der Zaunkönig eine bereits fertige Nisthöhle vor, nimmt er diese gerne an.

     

    Schritt für Schritt so baut ihr eine Nisthöhle:

    Hierzu benötigt ihr biegsame 80 cm lange Zweige wie Weide oder Hartriegel, Bindeband, Wickeldraht, Moos und lange trockene Grashalme aus der Natur.

    Ordnet die die Ruten wie auf dem Foto abgebildet an und fixiert diese mit Band oder Wickeldraht.

    Biegt die Enden der Zweige jetzt nach oben. Der Blumentopf erleichtert die Fixierung. Bindet die Zweige nun oben mit einen Bindedraht fest zusammen. Danach kann man den Topf entfernen.

    Webt sie nun im unteren Teil der Nisthöhle zur Verstärkung der Nisthöhle Zweige ein.

    Nun webt von unten nach oben das Heu in dünnen Bündeln durch die Ruten. Dabei wird etwas Moos zwischen die Gräser Bündel gelegt, damit eine dichte und stabile, gut gepolsterte Kugel entsteht. Im oberen Bereich der Kugel wird ein Einflugsloch ausgespart.

    Zum Aufhängen wird eine reißfeste Kordel über den Bindedraht geknotet.

    Nun kann die Nisthöhle im Garten halbhoch an eine mit Kletterpflanzen bewachsene Wand oder im dichten Geäst eines Strauches angebracht werden. Wichtig ist das die Nisthöhle nicht dem Wind ausgesetzt ist und zu doll wackelt.

    Die Nisthöhle wird nicht nur von Zaunkönigen angenommen, sondern auch von Blaumeisen, Sumpf- und Tannenmeisen. Meistens polstern die Vögel die Kugel noch mit eigenen Nistmaterial aus. Eine jährliche Reinigung ist im Gegensatz zu konventionellen Nistkästen nicht erforderlich.

    Viel Spaß beim Basteln und auch viele zwitschernde Bewohner der neuen Vogel Wohnung.

    Eure Landfrauen aus Emsbüren

    Fotos: Laumann

     

     

     

     

     

     


Archiv - Tipp des Monats



  • Saisonstart im Selbstversorgergarten ist jetzt!!!
    Saisonstart im Selbstversorgergarten ist jetzt!
    mehr >
  • Eisstockschießen auf Kunststoff in der Mehringer Heide

    Eisstockschießen auf Kunststoff in der Mehringer Heide

    mehr >
  • 100 Rezepte von Landfrauen aus Weser-Ems
    Das neue Rezeptheft der Landfrauen aus Weser-Ems bietet eine Fülle an köstlichen Inspirationen direkt aus unserer Region.
    mehr >
  • Geschenktipp zu Weihnachten
    Wo ist Kalle?
    mehr >
  • Die langen Abende sind da
    Die langen Abende sind da
    Schmökern im Roman “ Die Schwestern von Marienfehn “.
    Die bewegende Geschichte einer Familie und ihrer Schnapsbrennerei im Emsland
    mehr >
  • Hanföl - Gesund und lecker
    Hier sind Tipps und Rezepte mit Hanföl aus regionalem Anbau.
    mehr >
  • LANDESERNTEDANKFEST IN SPELLE
    “Nehmt Neuland unter den Pflug”, (Hos 10,12)
    mehr >
  • 63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen ´Lebensmittelverschwendung: Was ist falsch an krummen Gurken? ´
    63 Hektar – der Landwirtschafts-Podcast
     
    “Lebensmittelverschwendung: Was ist falsch an krummen Gurken?”  
    mehr >
  • Rosmarinkartoffeln und Kräuterquarkdipp - einfach und schnell mit der Akkubürste
    Kartoffeln reinigen
    Wer Zeit sparen und nicht jede Kartoffel einzeln abschrubben möchte, kann einen Helfer aus einer WC-Bürste (neu!) und Akkuschrauber konstruieren.
    mehr >

  • Die Rettung steht im Kühlschrank
     
    Nein heute sprechen wir nicht übers Essen… Viele haben einen Impfpass oder nehmen regelmäßig Medikamente ein. Aber wisst ihr genau, welche Medikamente eure Eltern, Schwiegereltern oder andere im Haushalt lebende Personen/ Nachbarn regelmäßig einnehmen? Welche Allergien vorliegen? Wo sich deren Medikamentenplan, Impfpass oder die Patientenverfügung befindet?
    Nein? Nicht schlimm, denn die Rettung steht im Kühlschrank - eine Notfalldose!
    mehr >
  • Der Mai ist gekommen...
     
    Endlich ist er da, der Mai – Das Wetter wird wärmer, die Tage länger und die Natur explodiert. Hier ein paar Tipps für Unternehmungen im Freien, um dem Trott des langen Winters zu entfliehen.
    mehr >
  • Tierisches Vergnügen
    Ein seltenes Kälbchen
    mehr >
  • Frühlingsblüher in die Tasse
    Mit bunten Frühlingsblühern bepflanzt, kommt Omas Geschirr zu neuen Ehren.
    mehr >
  • Brotrezepte
    leckere Brotrezepte
    mehr >
  • Spieltipp zu Weihnachten
    Wo ist Erika?
     
     
    mehr >
  • Den trüben November versüßen
    Dem Novemberblues entgegenwirken...
    mehr >
  • Herbstküche: Kürbis-Chutney
    Wir genießen den Herbst mit diesem herzhaft-süßen Begleiter zu Fleisch, Käse und Brot.
    mehr >
  • Bauernregeln
    Stimmen Bauernregeln?
    mehr >
  • Zeit für Dich! Blumenfelder zum Selberpflücken
    Zeit für Dich! Blumenfelder zum Selberpflücken
    Einfach mal anhalten!
    mehr >
  • Willkommen im Meditationsgarten Lengerich
    Willkommen im Meditationsgarten Lengerich mit den “Perlen des Glaubens” – gefertigt von Landfrauenhand.
    mehr >
  • Radeln nach Zahlen
    Radeln nach Zahlen
    mehr >
  • Landfrauen - Podcast
    Hingehört!
    Landfrauen haben eine Menge zu erzählen in ihren Podcasts!
     
     
    mehr >
  • Stauden aus Clusorth-Bramhar
     Stauden aus Clusorth-Bramhar – mit besonderen Stauden den Garten verschönern
    mehr >
  • Wo im Bargerveen die Schafe schlafen
    Wo im Bargerveen die Schafe schlafen
    Ein  Ausflugstipp in die Nachbarschaft: Schaapskooi Bargerveen 
    Einmal kurz durchatmen und sich an schönen Dingen erfreuen! 1000 Schafe und bald auch unzählige Lämmer. Wer das auch erleben möchte, sollte den Schaapskooi besuchen. 
    mehr >
  • Frauenkabarett MaDamm zum Weltfrauentag
    Arbeiten Frauen wirklich oder bilden sie sich das nur ein?
    mehr >
  • Der kleine Prinz - Das Musical
    Im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen
    Donnerstag,02. Februar 20:00- 22:00
     
    mehr >
  • Drei Könige auf dem Weg
    Holzbretter, Farbe und Sägemehl – aus diesen Materialien sind die drei Könige gefertigt. 
    mehr >
  • 10 Dinge, die man im November tun sollte
    10 Dinge, die man im November tun sollte
    mehr >
  • ´Mit Witz Charme und Methode´
    Ein praktischer und humorvoller Ratgeber
    mehr >
  • Blütenpracht im Frühling
    Blütenpracht im Frühling
    Zwiebelblumen – jetzt vorsorgen
    mehr >
  • Sternenfeuerwerk im August
    Sternschnuppenfeuerwerk im August
    Vor allem im August lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.
    Tausende Sterne funkeln. Mit etwas Glück sind auch Sternschnuppen zu sehen.
    mehr >
  • Auf den Sattel, fertig, los

    Mit der Fietse unterwegs

    mehr >
  • Besuch des Kreislehrgartens Steinfurt
    Besuch des Kreislehrgartens Steinfurt.
    Gartenzauber pur! Früher ging es vorrangig um Obst-und Gemüseanbau. Heute steht der Garten als Erholungsraum im Mittelpunkt.
    mehr >
  • MATSCH! Magazin für kleine Landentdecker
    Kartoffeln statt Konfetti, Esel statt Einhörner, Getreide statt Glitzer – das sind die Themen in der neuen Kinderzeitschrift MATSCH!
    mehr >
  • Fastenkrippe

    Betrachtung der Fastenkrippe in der St. Ludgerus-Kirche in Schapen

    mehr >
  • Waldbaden
    Einatmen.
    Ausatmen.
    Lächeln!
    mehr >
  • Konzertreihe in Haselünne

    Konzertreihe in Haselünne

     

    mehr >
  • Warum sollte ich regionale Produkte bevorzugen, und wie finde ich Angebote in meiner Nähe?

    Einkaufen bei heimischen Bauern:

    Vorteile von regionalen Produkten   und wo bekomme ich sie überhaupt??

     
    mehr >
  • Weihnachtsgebäck: Wir backen Spekulatius

    Wir backen Spekulatius

    mehr >
  • Erinnerungen an das Ghetto in Riga
    Erinnerungen an das Ghetto in Riga
    Ausstellung in der Alten Molkerei in Freren.
    Das Foto zeigt Erika Manne mit ihrem Sohn Manuell.
    mehr >
  • Alles kann sein
    Alles kann sein –
    die Künstlerin Heidemarie Albers stellt aus
    mehr >
  • Gelbes Band - Das Ernteprojekt
    Gelbes Band - Das Ernteprojekt
    mehr >
  • ´ Mensch Margot Podcast!´
    “Rivalität und Liebe – Geschwister”
     
    mehr >
  • Effektiv wässern statt gießen - Tröpfchenbewässerung
    Effektiv wässern statt gießen – Tröpfchenbewässerung
    mehr >
  • Mairübchen
    Die weiß-lila oder weiße Rübe ist eine alte Kulturpflanze
     
    mehr >
  • Buchempfehlung: Die Nachtigall
    Die Nachtigall: Roman: Zwei Schwestern.Die eine kämpft für die Freiheit. Die andere für die Liebe.
    mehr >
  • Gewachste Hyazinthenzwiebeln
    Frische Frühlingsdeko:
    Wir überziehen Blumenzwiebeln mit Wachs
    mehr >
  • Spazieren gehen - Sonne Tanken
    Spazieren gehen – Sonne tanken
    mehr >
  • Buchempfehlung
    Ein Tipp für die ruhige Jahreszeit
    mehr >
  • Weihnachten schmeckt nach... Mandeln, Zimt und mehr!
    Weihnachten schmeckt nach...
    ...Mandeln, Zimt und mehr!
    mehr >
  • Winterdeko: Ein Stern der viele Namen trägt

    Ein Weihnachtsstern, ein paar leere Tetrapacks: Fertig ist die Tischdeko mit wenig Aufwand.

    mehr >
  • Herbstliche Auszeit
    faszinierende Farbenpracht
     
    mehr >
  • Obst pressen
    Wer Äpfel, Birnen oder anderes Obst im Garten hat, macht sich seinen eigenen Saft. Mit der Obstpresse kein Problem.
    mehr >
  • Dickmilch selbstgemacht
    Dickmilch ist eine erfrischende Speise an Sommertagen. Sie lässt sich leicht selbst herstellen.
    mehr >
  • Honig
    Genieße mal wieder Honig aus unserer Region
    mehr >
  • Holunderblütensaft
    Altes Rezept von Oma und im Sommer eine willkommene Erfrischung
    mehr >
  • Spargel schmeckt nach Frühling ...
    Lecker… Spargelgericht zum Nachkochen!
    mehr >
  • Osterhasen
    Osterhasen aus der Nähstube
    mehr >
  • Du + Ich = Wir ?!
    Du + Ich = Wir ?! – Wir Frauen im Emsland
    mehr >
  • Grüße auf Plattdeutsch
    Schreib mal wieder: Hier gibt’s kostenlose Grußkarten auf Plattdeutsch
    mehr >
  • Brotblume
    Brotblume – Weihnachtsstern
    mehr >
  • Apfelstrudel
    Apfelstrudel – ganz einfach und lecker
    mehr >
  • Herbst ist angesagt! Die Kürbiszeit beginnt ...
    Herbstzeit – Kürbiszeit!
    mehr >
  • Feste der Begegnungen
    Im September finden in vielen Gemeinden Märkte oder Feste statt…
    mehr >
  • Eistorte
    Eistorte eine köstliche Erfrischung
    mehr >
  • Aperitivo Rosato
    Aperitivo Rosato -  ein sommerlicher Cocktail der einfach zu mixen ist
    mehr >
  • Die Blumenbinderin
    Neues Floristikbuch aus Bawinkel:
    Frische Ideen für Sträuße, Kränze und Co.
    mehr >
  • Reiche Ernte aus dem Hochbeet
    Reiche Ernte aus dem Hochbeet –  Gemüse einfach selbst anbauen
    mehr >
  • Die Osterhasen sind los
    Tolle selbstgebastelte Osterhasen
    mehr >
  • Märzsonne - Frühjahrsputz
    Winter ade, Sonnenschein…. wären da nur nicht die Fenster!
    mehr >
  • Plattdeutsches Theater
    Plattdeutsches Leientheater das einem die Tränen in die Augen treibt...
    mehr >
  • Wir backen Cornflakes-Taler
    Es ist wieder Zeit um Plätzchen zu backen
    mehr >
  • Entschlackungskur
    Altbewährtes Hausmittel zum Anregen des Immunsystems und des Stoffwechsels
    mehr >
  • Stehtisch für Party & Deko
    Ein Stehtisch ist auf Feten ein beliebter Treff für die Gäste.
    mehr >
  • Landfrauen Lünne mischen mit
    “Unser Dorf hat Zukunft” – Landfrauen mischen mit -
    mehr >
  • Himbeereis
    Himbeereis in einer knusprigen Waffel
    mehr >
  • Buchtipp
    Köstliche Konfitüren & Liköre
    Landfrauen begeistern mit ihren Lieblingsrezepten
    mehr >




© KreisLandFrauenverband Lingen
    Am Hundesand 12
    49809 Lingen
    Tel. 0591 9665669-119
    info@landfrauen-lingen.info