Landfrauen Lingen

Tipp des Monats

  • Wo im Bargerveen die Schafe schlafen

    Schaapskooi Bargerveen
    Der Schafstall ist ein von den Niederländern staatlich geführter Stall, der zur Beweidung des riesig großen Naturpark Moor/ Veenland errichtet wurde. 1000 Schafe und gut 100 Rinder wandern täglich in die umliegenden Moorgebiete, um jeglichen Wildwuchs in Schach zu halten und dem Moor die Möglichkeit zu geben sich zu renaturieren. 
    Neben den Ställen gibt es ein tolles Lokal “ Restaurant Wollegras” und den Anschluss des Wander- sowie Fahrradknotenpunktsystem.

    Seit über 50 Jahren setzt sich die niederländische Forstverwaltung erfolgreich für die Erhaltung, Wiederherstellung und Erweiterung der Hochmoorflächen im Bargerveen ein. Im Rahmen der gezielten Reduzierung von Nährstoffen im Gebiet wurde 2018 ein neuer Schafstall-Komplex gebaut. Obe auf den Ballustraden ist die Herde zu beobachten.

    Die Tiere, die nun im Bargerveen zu Hause sind, tragen durch ihren Appetit zum Schutz der europaweit einzigartigen Naturlandschaft bei. Doch auch für Menschen hat der Stall seine Reize. Denn neben der Unterkunft für die Tiere und einer Wohnung für den Schäfer gibt es auch eine Gastronomie („Bij Wollegras“) und ein kleines Infozentrum. 
    Im Infozentrum erfahren Besucher, dass die knuffigen Schafe mehr sind als eine bloße Zierde für die Landschaft: Die gefräßigen Tiere sorgen dafür, das Wachstum von Büschen und Bäumen im Keim oder sehr kurz danach zu ersticken. So kann eine 700 Hektar große feuchte Heidefläche entstehen und erhalten bleiben, deren hoher Grundwasserspiegel bei der Renaturierung und Erhaltung der europaweit einzigartigen Hochmoor-Naturlandschaft beiderseits der Grenze hilft. Und die vor allem zur Zeit der Heideblüte im Spätsommer ein Ausflugsziel von großem Reiz ist.
     
    Das neu gebaute Café/Restaurant „Bij Wollegras“ steht neben dem Schafstall und bietet einen fantastischen Blick über Landschaft.
     
    Weitere Empfehlungen und Routen in und ums Bagerveen findet ihr auch auf folgenden Seiten:
     
    (Fotos; natuurpark moor veenland)
     
     

Archiv - Tipp des Monats



  • Frauenkabarett MaDamm zum Weltfrauentag
    Arbeiten Frauen wirklich oder bilden sie sich das nur ein?
    mehr >
  • Der kleine Prinz - Das Musical
    Im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen
    Donnerstag,02. Februar 20:00- 22:00
     
    mehr >
  • Drei Könige auf dem Weg
    Holzbretter, Farbe und Sägemehl – aus diesen Materialien sind die drei Könige gefertigt. 
    mehr >
  • 10 Dinge, die man im November tun sollte
    10 Dinge, die man im November tun sollte
    mehr >
  • ´Mit Witz Charme und Methode´
    Ein praktischer und humorvoller Ratgeber
    mehr >
  • Blütenpracht im Frühling
    Blütenpracht im Frühling
    Zwiebelblumen – jetzt vorsorgen
    mehr >
  • Sternenfeuerwerk im August
    Sternschnuppenfeuerwerk im August
    Vor allem im August lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.
    Tausende Sterne funkeln. Mit etwas Glück sind auch Sternschnuppen zu sehen.
    mehr >
  • Auf den Sattel, fertig, los

    Mit der Fietse unterwegs

    mehr >
  • Besuch des Kreislehrgartens Steinfurt
    Besuch des Kreislehrgartens Steinfurt.
    Gartenzauber pur! Früher ging es vorrangig um Obst-und Gemüseanbau. Heute steht der Garten als Erholungsraum im Mittelpunkt.
    mehr >
  • MATSCH! Magazin für kleine Landentdecker
    Kartoffeln statt Konfetti, Esel statt Einhörner, Getreide statt Glitzer – das sind die Themen in der neuen Kinderzeitschrift MATSCH!
    mehr >
  • Fastenkrippe

    Betrachtung der Fastenkrippe in der St. Ludgerus-Kirche in Schapen

    mehr >
  • Waldbaden
    Einatmen.
    Ausatmen.
    Lächeln!
    mehr >
  • Konzertreihe in Haselünne

    Konzertreihe in Haselünne

     

    mehr >
  • Warum sollte ich regionale Produkte bevorzugen, und wie finde ich Angebote in meiner Nähe?

    Einkaufen bei heimischen Bauern:

    Vorteile von regionalen Produkten   und wo bekomme ich sie überhaupt??

     
    mehr >
  • Weihnachtsgebäck: Wir backen Spekulatius

    Wir backen Spekulatius

    mehr >
  • Erinnerungen an das Ghetto in Riga
    Erinnerungen an das Ghetto in Riga
    Ausstellung in der Alten Molkerei in Freren.
    Das Foto zeigt Erika Manne mit ihrem Sohn Manuell.
    mehr >
  • Alles kann sein
    Alles kann sein –
    die Künstlerin Heidemarie Albers stellt aus
    mehr >
  • Gelbes Band - Das Ernteprojekt
    Gelbes Band - Das Ernteprojekt
    mehr >
  • ´ Mensch Margot Podcast!´
    “Rivalität und Liebe – Geschwister”
     
    mehr >
  • Effektiv wässern statt gießen - Tröpfchenbewässerung
    Effektiv wässern statt gießen – Tröpfchenbewässerung
    mehr >
  • Mairübchen
    Die weiß-lila oder weiße Rübe ist eine alte Kulturpflanze
     
    mehr >
  • Buchempfehlung: Die Nachtigall
    Die Nachtigall: Roman: Zwei Schwestern.Die eine kämpft für die Freiheit. Die andere für die Liebe.
    mehr >
  • Gewachste Hyazinthenzwiebeln
    Frische Frühlingsdeko:
    Wir überziehen Blumenzwiebeln mit Wachs
    mehr >
  • Spazieren gehen - Sonne Tanken
    Spazieren gehen – Sonne tanken
    mehr >
  • Buchempfehlung
    Ein Tipp für die ruhige Jahreszeit
    mehr >
  • Weihnachten schmeckt nach... Mandeln, Zimt und mehr!
    Weihnachten schmeckt nach...
    ...Mandeln, Zimt und mehr!
    mehr >
  • Winterdeko: Ein Stern der viele Namen trägt

    Ein Weihnachtsstern, ein paar leere Tetrapacks: Fertig ist die Tischdeko mit wenig Aufwand.

    mehr >
  • Herbstliche Auszeit
    faszinierende Farbenpracht
     
    mehr >
  • Obst pressen
    Wer Äpfel, Birnen oder anderes Obst im Garten hat, macht sich seinen eigenen Saft. Mit der Obstpresse kein Problem.
    mehr >
  • Dickmilch selbstgemacht
    Dickmilch ist eine erfrischende Speise an Sommertagen. Sie lässt sich leicht selbst herstellen.
    mehr >
  • Honig
    Genieße mal wieder Honig aus unserer Region
    mehr >
  • Holunderblütensaft
    Altes Rezept von Oma und im Sommer eine willkommene Erfrischung
    mehr >
  • Spargel schmeckt nach Frühling ...
    Lecker… Spargelgericht zum Nachkochen!
    mehr >
  • Osterhasen
    Osterhasen aus der Nähstube
    mehr >
  • Du + Ich = Wir ?!
    Du + Ich = Wir ?! – Wir Frauen im Emsland
    mehr >
  • Grüße auf Plattdeutsch
    Schreib mal wieder: Hier gibt’s kostenlose Grußkarten auf Plattdeutsch
    mehr >
  • Brotblume
    Brotblume – Weihnachtsstern
    mehr >
  • Apfelstrudel
    Apfelstrudel – ganz einfach und lecker
    mehr >
  • Herbst ist angesagt! Die Kürbiszeit beginnt ...
    Herbstzeit – Kürbiszeit!
    mehr >
  • Feste der Begegnungen
    Im September finden in vielen Gemeinden Märkte oder Feste statt…
    mehr >
  • Eistorte
    Eistorte eine köstliche Erfrischung
    mehr >
  • Aperitivo Rosato
    Aperitivo Rosato -  ein sommerlicher Cocktail der einfach zu mixen ist
    mehr >
  • Die Blumenbinderin
    Neues Floristikbuch aus Bawinkel:
    Frische Ideen für Sträuße, Kränze und Co.
    mehr >
  • Reiche Ernte aus dem Hochbeet
    Reiche Ernte aus dem Hochbeet –  Gemüse einfach selbst anbauen
    mehr >
  • Die Osterhasen sind los
    Tolle selbstgebastelte Osterhasen
    mehr >
  • Märzsonne - Frühjahrsputz
    Winter ade, Sonnenschein…. wären da nur nicht die Fenster!
    mehr >
  • Plattdeutsches Theater
    Plattdeutsches Leientheater das einem die Tränen in die Augen treibt...
    mehr >
  • Wir backen Cornflakes-Taler
    Es ist wieder Zeit um Plätzchen zu backen
    mehr >
  • Entschlackungskur
    Altbewährtes Hausmittel zum Anregen des Immunsystems und des Stoffwechsels
    mehr >
  • Stehtisch für Party & Deko
    Ein Stehtisch ist auf Feten ein beliebter Treff für die Gäste.
    mehr >
  • Landfrauen Lünne mischen mit
    “Unser Dorf hat Zukunft” – Landfrauen mischen mit -
    mehr >
  • Himbeereis
    Himbeereis in einer knusprigen Waffel
    mehr >
  • Buchtipp
    Köstliche Konfitüren & Liköre
    Landfrauen begeistern mit ihren Lieblingsrezepten
    mehr >




© KreisLandFrauenverband Lingen
    An der Feuerwache 14
    49716 Meppen
    Tel. 05931 403121
    info@landfrauen-lingen.info